Mob-Testing im Schloss

IMG_0525Am 27.06.2017 trafen Mob-Testing-Interessierte bei der FIO Systems AG zusammen um sich in hochherrschaftlicher Atmosphäre dem Thema zu nähern.
Zunächst stellten die Gastgeber allen voran Thomas Meißner die Qualitätssicherung bei der FIO Systems AG vor. Offen wurden die Entwicklung bis zum heutigen Stand dargelegt und die Herausforderungen, die noch zu stemmen sind umrissen.
Nach einer lockeren Runde TestSphere – die zeitweilig auch eine Selbsthilfegruppe glich, wendeten wir uns dem Thema Mob-Testing zu. Bisher hatte noch keiner von den Teilnehmern Erfahrungen hierzu und so half uns die Organisatorin Kristine Corbus.

Man nehme:
• Zeitraum ohne Störungen von außen – 30min bis maximal 1h
• Testinteressierte (an diesem Abend 3 Gruppen á 3 Personen)
• 1 Person am Rechner, die nur Anweisungen der anderen Gruppenmitglieder ausführen darf
• Personen, die ihre Testideen verständlich formulieren können
• der Wille zur Veränderung ;) denn in einem vorgegebenen Intervall, bspw. 5 min wird der Platz am PC in der Gruppe neu vergeben
• Stift und Zettel um die gefundenen Auffälligkeit zu dokumentieren
Unsere Mob-Testing-Session begrenzten wir auf 30 min  hierbei schauten sich 2 Gruppen FIO.Account, eine webbasierte Software für virtuellen Zahlungsverkehr an, eine weitere Gruppe die Website der FIO Systems AG.

Nach unserer Session stellten wir fest:
• Die Anleitung der Person vorm PC zwingt dazu seine Testgedanken mit einer Gruppe zu teilen. So kann beispielsweise auch ein Tester-Newbee „alten Hasen“ neue Impulse geben.
• Der Austausch und Lernprozess findet statt und am Ende gibt es dabei auch noch ein verwertbares Ergebnis als i-Tüpfelchen. In jeder der Gruppen wurden 1-2 A4 Seiten mit Fehlern und Auffälligkeiten gefunden.
• Die Voraussetzung zum Gelingen eines Mob-Testing-Session sind einzig der Wille aller Beteiligten dazu. In userer Gruppe gab es vom App-Tester bis Desktop-Applikations-Automatisierer jede Coleur von Tester. Am Ende war das einstimmige Resümee jedes Teilnehmers, das er neue Erkenntnisse gewonnen hat.

Nach 3 sehr interessanten Stunden und mit einem Strauß voller neuer Erkenntnisse verabschiedeten wir uns voneinander in die wohlverdiente Sommerpause.

Werbung